Erstickungsfetisch

Erotik und Risiken der erotischen Erstickung
Definition
Der Erstickungsfetisch, auch Asphyxiophilie oder erotische Asphyxie genannt , ist eine Praxis, bei der sexuelle Erregung durch die Einschränkung der Atmung entsteht, entweder bei sich selbst oder einem Partner.
Die Lust ist mit einem Gefühl des Kontrollverlusts, der Verletzlichkeit und gesteigerten körperlichen Empfindungen verbunden.
Erscheinungsformen
Teilweise Einschränkung der Atmung durch Hände, Gegenstände oder Druck auf den Hals.
Verwendung von Fesseln, Masken oder Geräten, die den Luftstrom einschränken.
Fantasien, in denen Ersticken Teil des erotischen Spiels ist, ohne dass es notwendigerweise körperlich dazu kommt.
Kombination mit der Dynamik von Dominanz und Unterwerfung in BDSM-Kontexten.
Psychologische Aspekte
Ersticken kann Erregung erzeugen durch:
Gefühl der Hingabe und des Vertrauens gegenüber dem Partner;
verstärkte körperliche Empfindungen durch Hyperventilation und Freisetzung von Endorphinen;
Überschreitung körperlicher und sozialer Grenzen;
Symbolik von Macht, Verletzlichkeit und Kontrolle.
Kulturelle Dimension
Die Praxis wird im Zusammenhang mit BDSM und riskanten erotischen Erzählungen erwähnt.
Obwohl sie tabuisiert ist, wird sie zunehmend in Foren und im Rahmen der Sexualaufklärung diskutiert.
Aufgrund der realen Gefahr, die sie birgt, bleibt sie jedoch mit einem Stigma behaftet.
Risiken und Sicherheit
Erotische Asphyxie gilt als eine der riskantesten Sexualpraktiken.
Zu den Hauptgefahren gehören:
Zerebrale Hypoxie, die Ohnmacht, Krampfanfälle und neurologische Folgeerscheinungen verursachen kann.
Plötzlicher Herzstillstand durch Druck auf die Halsschlagadern.
Gefahr eines Unfalltodes, auch in „kontrollierten“ Situationen.
Schwierigkeiten bei der schnellen Hilfeleistung bei Bewusstlosigkeit.
Aus diesem Grund raten viele Sexual- und Gesundheitsexperten von der körperlichen Praxis des Erstickens ab und empfehlen, dies, wenn überhaupt, nur in Form einer Fantasie oder Simulation ohne tatsächliche Einschränkung der Luftzufuhr zu tun.
Klinische Überlegungen
Der Erstickungsfetisch gilt nur dann als Paraphilie, wenn er zentral oder ausschließlich für die Erregung ist.
Psychotherapie kann helfen, seine Ursprünge zu verstehen, Fantasien sicher zu integrieren und innere Konflikte im Zusammenhang mit dem Verlangen zu lösen.
Beispielzusammenfassung:
Der Erstickungsfetisch beinhaltet die Erregung durch die Einschränkung der Atmung.
Obwohl es äußerst erotisch ist, handelt es sich um eine hochriskante Praxis, die Überlegung und äußerste Vorsicht erfordert.